Biologielaborant/-in (w/m/d)
Biologielaboranten kultivieren, erforschen und beobachten Mikroorganismen und Zellkulturen.
Sie arbeiten häufig mit Pflanzen oder Tieren - Aufgaben, die Präzision, Geduld und Sorgfalt erfordern. Spezialisierungsbereiche könnten zum Beispiel sein: Immunologie, Biochemie, Pflanzenphysiologie/Botanik, Zoologie/Tierphysiologie, Genetik, Toxikologie, Zellbiologie/Molekularbiologie, Pharmakologie oder Mikrobiologie. In jedem Fall werden Kenntnisse über chemische Elemente, physikalische Größen und Mathe benötigt, um zum Beispiel die prozentuale Zusammensetzung chemischer Verbindungen zu berechnen.
Voraussetzungen
- Sorgfalt, Genauigkeit und ein gutes Beobachtungsvermögen
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Analytische Fähigkeiten, gute Dokumentation
- Geduld und Ausdauer gehören täglich dazu
- Ohne Teamwork geht es nicht
- Sehr gute Englischkenntnisse
Freie Ausbildungsplätze für 2021
Bitte achtet auf die tagesaktuelle Ausschreibung unter "Offene Stellen"
Jetzt bewerbenAusbildungsablauf
Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden
AusbildungsverkürzungArbeitsalltag
-
10 % Versuchsvorbereitung und Labororganisation
-
70 % Experimentelles Arbeiten im Labor
-
20% Dokumentieren und Auswerten
Standorte
Praxis
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Praxis
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Theorie
Carl-Engler-Schule
Steinhäuser 23
76135 Karlsruhe

Perspektiven nach der Ausbildung
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung zur Technikerin
Weiterbildung zum Techniker -
Eintritt in ein Studium