Mechatroniker/-in (w/m/d)
Das Arbeitsgebiet umfasst die Herstellung und Instandhaltung von mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten sowie komplexe mechatronische Systeme.
Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Voraussetzungen
- Technisches Verständnis für mechanischen und elektronischen Komponenten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Spaß an praktischen Tätigkeiten, programmieren informationstechnischer Systeme
- Handwerkliches Geschick (Feinmotorik)
- Technikbegeistert
- Du kannst Dir vorstellen, Maschinen zu programmieren
Freie Ausbildungsplätze für 2024
Jetzt bewerbenAusbildungsablauf
Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden
AusbildungsverkürzungStandorte
Praxis
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: info@ausbildung.kit.edu
Praxis
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: info@ausbildung.kit.edu
Theorie (Metalltechnik)
Theorie (Elektrotechnik)
Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Perspektiven nach der Ausbildung
-
Weitere Qualifikationen
Additive Fertigungsverfahren (3D-Druck), IT-gestützte Anlagenänderungen, Prozessintegration und Systemintegration.
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
Industriemeisterin, Industriemeister Fachrichtung Mechatronik, Technischer Betriebswirt, Techniker Fachrichtung Mechatronik, Studium