Suche Suche
Gewerblich-technische Berufe

Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, montieren Heizungssysteme und bauen energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Klimatechnik in Gebäude ein.

Anlagenmechaniker/in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten über vernetzte Systemtechnik, und weisen in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.

Voraussetzungen

  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick (Feinmotorik)
  • Spaß an praktischen Tätigkeiten
  • Technikbegeistert

Freie Ausbildungsplätze für 2025

Jetzt bewerben
Icon Sprache

Deutsch

Icon Uhr

3,5 Jahre (regulär)

Icon Gehalt

bis 1300 € brutto

Icon Schulische Voraussetzung

mind. guter Hauptschulabschluss

Ausbildungsablauf

Bitte wählen
  • 1. Jahr
  • 2. Jahr
  • 3. Jahr
  • 4. Jahr
  •  Form- und Maßhaltigkeit von Werkstücken, insbesondere von Gewinden prüfen
  • Oberflächen auf Qualität, Verschleiß und Beschädigungen prüfen
  • Messungen mit unterschiedlichen Messzeugen
  • Lage von Bauteilen und Baugruppen prüfen, Lageabweichungen feststellen
  • chemische und physikalische Größen messen
  • Schraubverbindungen herstellen
  • Bauteile form- und kraftschlüssig verbinden
  • Werkzeuge, Lote und Flussmittel zum Weich- und Hartlöten auswählen, Bleche und Rohre löten
  • Bleche und Rohre aus Stahl durch Schmelzschweißen fügen
  • Kunststoffschweißverfahren, insbesondere bei Rohren anwenden
  • Werkstücke oder Bauteile mit Maschinen schleifen, bohren und senken
  • Bauteile und Baugruppen aus- und einbauen

 

 

  • Anlagen und Systeme instandsetzen
  • Betriebsbereitschaft durch Austauschen und Instandsetzen nicht funktionsfähigerTeile herstellen
  • Installieren von elektrischen Komponenten in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
  • Anschlussteile, insbesondere Kabelschuhe, Aderendhülsen an elektrischen Leitern anbringen
  • Komponenten zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen von Anlagen und Systemen einbauen
  • Funktion prüfen, Fehler korrigieren und Änderungen dokumentieren
  • Brennstoffleitungen, insbesondere für Gas und Öl sowie Abgassysteme montieren
  • Dämmmaßnahmen an gebäudetechnischen Anlagen zur Energieeffizienzsteigerung durchführen
  • bauliche Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes beachten und durchführen
  • mechanische und elektrische Sicherheitseinrichtungen sowie Meldesysteme auf ihre Funktion prüfen

 

  • Anlagen und Systeme durch Sichtkontrolle prüfen und in Betrieb nehmen
  • Anlagen und Anlagenteile, insbesondere Versorgungseinrichtungen, prüfen und einstellen
  • Schutz gegen direktes Berühren von spannungsführenden Teilen prüfen
  • Elektrische Sicherheitseinrichtungen sowie Meldesysteme auf ihre Funktion prüfen
  • Hilfs- und Steuerstromkreise für Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb nehmen
  • Elektrische und hydraulische Schaltungsunterlagen auswerten
  • Prüfverfahren und Diagnosesysteme auswählen und einsetzen
  • Elektrische Größen und Signale an Schnittstellen prüfen
  • Mess- und Regeleinrichtungen zum Erfassen von Bewegungsabläufen prüfen
  • Einrichtungen zum Erfassen von Grenzwerten, insbesondere Schalter und Sensoren prüfen
  • Schutz- und Sicherheitseinrichtungen auf Funktion prüfen und bewerten
  • Nutzungsmöglichkeiten von Energiespeichersystemen unterscheiden und berücksichtigen
  • Nachhaltigkeit von Energie- und Wasserversorgungssystemen unterscheiden und berücksichtigen
  • Ressourcenschonende Techniken zur Energie- und Wassernutzung unterscheiden und berücksichtigen
  • Geräte mit Kältekreislauf  für die Wärme- und Kälteversorgung unterscheiden
  • Kunden über Hygienerisiken informieren
  • Prüfpflichten und Wartungsintervalle beachten
  • Aufträge entgegennehmen und nach terminlicher Vorgabe kundengerecht ausführen
  • Anlagenbetreiber unter Berücksichtigung von Sicherheit in die Bedienung der Anlage einweisen
  • Anlage an Kunden übergeben, Übergabe protokollieren
  • gewerkeübergreifende Schnittstellen erkennen und berücksichtigen
  • Regelungs- und Gebäudeleitsysteme sowie Systeme zum Datenaustausch erkennen und berücksichtigen

 

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung

Perspektiven nach der Ausbildung

  • Weiterbildungsmöglichkeiten

    Installateur- und Heizungsbaumeister/in, Techniker/in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Technischer Fachwirt/in, Studium, Fachstudium

Standorte

Praxis

KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

Theorie

Heinrich-Meidinger-Schule
Bertholdstraße 1
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

Campus Nord

Noch Fragen?

Kontakt

Kontaktformular