Integrated Engineering - Studienrichtung Projekt Engineering (m/w/d)
Studierende des Studiengangs Integrated Engineering mit der Studienrichtung Projekt Engineering sind stark interdisziplinär ausgerichtet. Grundlagen des Studiums bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, Automatisierung, Digitalisierung und der Betriebswirtschaft auf der einen Seite, aber auch Projekt- und Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenzen, Recht, Planspiele und die Einführung in die moderne Medientechnik auf der anderen Seite.
Wie die Realität in den Unternehmen aussieht und was angehende Ingenieure/innen können sollen, lernen die Studieren-den an der Dualen Hochschule Mannheim am Standort Eppelheim in außergewöhnlichen Projekten. Dies geschieht u.a. in Projekten innerhalb des Studiengangs, in denen sich der gesamte Kurs in ein komplettes Unternehmen mit verschiedenen Hierarchiestufen und Verantwortlichkeiten verwandelt. Hierbei lernen die Studierenden, sich selbst und andere zu organisieren, die Stärken der unterschiedlichen Charaktere und Persönlichkeiten im Team zu erkennen sowie diese gezielt einzusetzen.
Voraussetzungen
- Hohe Affinität zu Naturwissenschaften und Technik
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfreude und Kreativität
- Interesse an anspruchsvollen Projekten
- Logisches Denken und Freude am „Querschnittsdenken“
- Flexibilität und Bereitschaft, sich schnell in neue Gebiete einzuarbeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Freie Ausbildungsplätze für 2024
Jetzt bewerbenStudienablauf
Bewerber mit Fachhochschulreife können nach einem erfolgreich absolvierten Eignungstest an der DHBW berücksichtigt werden.
Arbeitsalltag
-
Beschäftigung am Computer
(z.B. Planung, Steuerung-/Über-wachung/Controlling)
-
Leitung/Mitarbeit bzw. Unterstützung in/von diversen Projekten
die in den einzelnen Organisationseinheiten durchgeführt werden
-
Digitale Transformation der Arbeitswelt und der Produktion Industrie 4.0
-
Aufbau/Pflege internationaler Verflechtungen/Kooperationen/verschiedenster Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Standorte
Theorie
Praxis
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Perspektiven nach dem Studium
-
Absolventen arbeiten häufig in den Bereichen Forschung und Entwicklung und in interdisziplinären Teams
-
Sehr gute Karrierechancen in verschiedensten Bereichen
aufgrund der internationalen Verflechtung und besonders der Digitalisierung der Wirtschaft im Rahmen von Industrie 4.0
-
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
aufgrund der breiten Studieninhalten aus der Technik und der Wirtschaft
-
Nationale und internationale Projektsteuerungen
-
Möglichkeit eines Masterstudiums