Koch/Köchin (w/m/d)
Während der Ausbildung zum/zur Koch/Köchin lernen Sie das zubereiten und anrichten von Speisen, ebenso den richtigen Umgang mit Arbeitsmitteln.

Auch die korrekte Lagerung von Lebensmitteln, Hygiene, sowie Lebensmittelvorschriften, Ernährungsrichtlinien, Menügestaltung und Kalkulation sind Inhalte, die vermittelt werden. Das Arbeiten im Betrieb ist Bestandteil Ihrer Ausbildung, um den Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf aktiv kennenzulernen. Die Anforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln nach dem Infektionsschutzgesetz werden vermittelt und müssen erfüllt sein.
Voraussetzungen
- Leidenschaft und Talent zum Kochen
- Handfertigkeit und Geschmackssicherheit
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
Freie Ausbildungsplätze für 2025
Jetzt bewerbenAusbildungsablauf
Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden
AusbildungsverkürzungArbeitsalltag
-
55 % Vorbereiten des Tagesgeschäftes
Vorbereiten der Zutaten für die Speisen
-
30 % Zubereiten der Speisen
-
15 % Arbeitsplatz säubern und für den nächsten Tag vorbereiten
Standorte
Theorie
Elisabeth-Selbert-Schule
Steinhäuserstraße 25-27
76135 Karlsruhe
(1. Ausbildungsjahr)
Praxis
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Theorie
Johann-Georg-Doertenbach-Schule
Oberriedter Straße 10
75365 Calw
(ab 2. Ausbildungsjahr)

Perspektiven nach der Ausbildung
-
Gute Beschäftigungsperspektiven in allen Küchen auf der ganzen Welt
-
Weiterbildung zum Küchenmeister, Lebensmittelchemiker und Hotelbetriebswirt
-
Auslandserfahrungen
-
Beschäftigung in angrenzenden Branchen z.B. Lebensmittelkontrolle